22.06.2023
Umfrage des IFB NRW zur Fachkräftesicherung in den Freien Berufen
Das Institut Freier Berufe NRW (IFB NRW) untersucht derzeit die gegenwärtige Lage des Fachkräftemangels sowie den Wandel der Berufsbilder und Anforderungsprofile von Fachkräften und Auszubildenden in den Freien Berufen. Für die Forschung des Instituts sind besonders Ihre Erfahrungen als Tierärt:innen sowie die Sicht Ihrer Mitarbeiter:innen eine wichtige Erkenntnisquelle. Der Fragebogen nimmt je nach beruflicher Position ca. 5-10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Sie können die Umfrage direkt unter dem nachfolgenden Link öffnen: https://de.research.net/r/IFB_Umfrage_2
Das IFB NRW ist eine unabhängige Forschungseinrichtung in der Trägerschaft des Verbandes Feier Berufe im Lande NRW. Das Forschungsprojekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.Weitere Informationen zur Tätigkeit des IFB NRW finden Sie unter www.ifb-nrw.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des IFB NRW über die E-Mail-Adresse umfrage@ifb-nrw.de gerne zur Verfügung.
31.10.2022
Die kommentierte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) von der Bundestierärztekammer und der Firma Dechra ist da (PDF-Dokument).
06.09.2022
Zum 01.10.2022: Anstieg der Tarifgehälter und Ausbildungsvergütungen für Tiermedizinische Fachangestellte
Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht seit heute das Verhandlungsergebnis zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und dem Bundesverband der praktizierenden Tierärzte (bpt) endgültig fest: Beide Seiten haben sich auf einen deutlichen Anstieg der Tarifgehälter und Ausbildungsvergütungen für Tiermedizinische Fachangestellte zum 01.10.2022 geeinigt. Die ab dem 01.10.2022 gültigen Gehaltstabellen wurden auf den Homepages des vmf bzw. des bpt veröffentlicht.
08.04.2020
Informationen zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld von Auszubildenden
In diesem Informationsblatt finden Sie Hinweise zu den Besonderheiten, die für Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld von Auszubildenden zur Tiermedizinischen Angestellten gelten.
Informationen zur Novellierung des Berufsbildungsgesetzes, deren Änderungen zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten sind (PDF-Dokument)
Informationen zum Ausbildungsnachweis
1. Anleitung zum Führen des Ausbildungsnachweises (PDF-Dokument)
2. Empfehlung des Hauptausschusses des BIBB für das Führen von Ausbildungsnachweisen (PDF-Dokument)
Weitere Informationen und Informationsmaterial rund um das Thema Ausbildung:
Berufsschulunterricht für Auszubildende zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten(PDF-Dokument)
Ausbildungsberater/-innen der Tierärztekammer Westfalen-Lippe (PDF-Dokument)
Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit - Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (PDF-Dokument)
Ferienordnung für Nordrhein-Westfalen für die Schuljahre bis 2029/30
Mutterschutzgesetz (MuSchG): Mitteilungspflichten für Angestellte und Praxisinhaber/innen (PDF-Dokument)
Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Tierärztekammer Westfalen-Lippe (PDF-Dokument)
Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildenden und Auszubildenden (PDF-Dokument)